Die LEITHOFF-Kommunalsäule ist eine zeitgemäße platzsparende Urnenanlage für mehrere Familien.
Die Säulen lassen sich sehr individuell miteinander kombinieren oder ganz einfach wie eine Urnenwand in einer Reihe nebeneinander errichten.
Jede Säule beinhaltet 4 Familiennischen für jeweils mehrere Urnen.
Die Anordnung der Säulen kann an die örtlichen Platzverhältnisse angepasst erfolgen. Ob in einer Reihe, in Bogenform, über Eck oder Rücken an Rücken, mit dieser Urnengrabanlage sind Sie flexibel.
Entscheiden Sie selbst, ob die Kommunalsäulen sehr platzsparend verbaut werden oder mit etwas mehr Abstand zueinander errichtet werden. Bedenken Sie, mehr Distanz zwischen den Grabstätten schafft mehr Privatsphäre für die Angehörigen.
Pro Säule gibt es 4 übereinander angeordnete Urnennischen, welche jeweils einer Familie zugeordnet werden. Jede dieser Kammern ist durch ein spezielles Verschraubungs- und Dichtsystem sicher mit einer Natursteinplatte verschlossen.
Für eine Urnenbeisetzung werden die Sicherheitsschrauben gelöst und die Steinplatte demontiert. Die Urne kann dann pietätvoll beigesetzt werden.
Aufgrund der einfachen und raschen Erweiterbarkeit dieses Urnengrabsystems reicht es zu Beginn nur eine kleinere Säulengruppe zu errichten. So kann man die Investitionskosten im möglichen Rahmen halten. Die Erweiterung der Anlage kann dann später ganz einfach nach Bedarf erfolgen.
Um eine dauerhafte Standsicherheit zu gewährleisten, wird die Kommunalsäule auf einem entsprechend dimensionierten Betonfundament montiert. Das LEITHOFF-Montageteam sorgt dabei für eine sturmsichere Verankerung.
Platzkapazität für Urnen:
Pro Kommunalsäule: bis zu 16 Urnen
Pro Familiennische: bis zu 4 Urnen (Ø 18 cm) oder 3 Zierurnen (Ø 21 cm)
Für jede Familiennische gibt es ein Ablagefach für Grabschmuck. Das Fach ist aus geschliffenem Edelstahl und bietet einen guten Wind und Wetterschutz. Zusätzlich besteht die
Möglichkeit, austauschbare HPL- Einlegeböden zu verbauen, um die Ablagefächer vor groben Verschmutzungen zu schützen.
Der Anbau ist wahlweise links oder rechts am Säulenkorpus möglich. Bei Bedarf ist auch eine beidseitige Anbringung möglich.
Abmessungen der Kommunalsäule
Gesamtbauhöhe der Säule: ca.190 cm
Breite der Säule (ohne Ablagefächer): ca. 67 cm
Breite der Säule (mit Ablagefächer): ca. 140 cm
Tiefe der Säule (außen gesamt): ca. 46 cm
Abmessungen der Ablagefächer
Höhe außen: ca. 36 cm
Breite außen: ca. 40 cm
Tiefe außen: ca. 27 cm
Innenlichte HxBxT: ca.35x39x26
cm
Die Kommunalsäulen sind in 12 Natursteinsorten lieferbar. Die Standardmodelle werden mit 4 seitlich angebauten Ablagefächer geliefert, pro Nische ein Fach (links oder rechts). Weiters im Lieferumfang enthalten ist sämtliches Befestigungsmaterial.
Klicke auf die Bilder und erfahre die Namen der Steinsorten !
Die Urnensäule-Kommunal besteht aus einer Kombination der Materialien Edelstahl und Naturstein. Die Robustheit der eingesetzten Materialien sowie deren Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse ist über Jahrzehnte praxiserprobt und nachgewiesen.
Sämtliche Teile werden in der Fertigung mittels Präzisionsmaschinen bearbeitet und laufenden Qualitätskontrollen unterzogen.
Der Grundkorpus der Säule, das Abdeckblech, die Ablagefächer sowie sämtliches Befestigungsmaterial sind aus korrosionsbeständigem Edelstahl der Güte V2A.
Die 4 Verschlussplatten der Urnennischen an der Vorderseite, die 2 Platten an der Rückseite des Säulenkörpers sowie die Abdeckplatte auf der Säule bestehen aus massivem, an den Sichtseiten poliertem Naturstein. Alle Sichtkanten sind mit Fasen versehen.
Auf Wunsch und gegen Aufpreis sind nachfolgende Zusatzausstattungen erhältlich:
- Laserausschnitt im Edelstahlblech (z.B. im Ablagefach-Rückwandblech)
wahlweise Ornament-Motiv Rose, Kreuz, Engel, Namen oder kurzer Spruch
- Einlegeboden aus verschiedenfarbigen HPL-Platten für die seitlichen Ablagefächer
- Austauschbarer Einlegeboden aus Edelstahl für die seitlichen Ablagefächer
- Spezialsicherungsschrauben mit dazu passendem Spezialwerkzeug
- Gravur in Naturstein mittels Sandstrahltechnik und Füllfarbe (Gold oder Silber)
- Diverser Grabschmuck wie Laternen, Vasen, Weihwasserkessel, Kreuze etc.
- Porzellan- u. Kristallfotos
Die Lieferzeit beträgt je nach Stückzahl und Steinsorte im Regelfall zwischen 5 und 7 Wochen ab schriftlicher Auftragserteilung und Klärung sämtlicher technischen Details.
Zur Gewährleistung einer dauerhaften Standsicherheit wird die Kommunalsäule mittels Edelstahl-Ankerschrauben auf ein Betonfundament montiert.
Das Betonfundament ist nicht im Lieferumfang von LEITHOFF enthalten und ist demnach
bauseits zu errichten.
Die Lieferung und fachgerechte Montage der Urnensäulen werden durch LEITHOFF-Techniker durchgeführt.
Die verwendeten Materialien sind sehr witterungsbeständig und grundsätzlich für den
dauerhaften Einsatz im Außenbereich bestens geeignet. Der Pflegeaufwand ist dementsprechend gering und beschränkt sich hauptsächlich auf die übliche Reinigung bei Auftreten von
Schmutzablagerungen.
Für die Reinigung von Naturstein und Edelstahl sind ausschließlich dafür geeignete Mittel
zu verwenden. Keinesfalls dürfen aggressive Reiniger oder Chemikalien zum Einsatz kommen, welche für die Materialien nicht nachweislich zugelassen und erprobt sind!
Es empfiehlt sich den Naturstein mindestens 2x im Jahr, nach vorheriger Reinigung, mit einem geeigneten Steinpflegemittel einzulassen. Die Edelstahloberflächen lassen sich am besten mit einem speziellen Edelstahlreiniger behandeln.
LEITHOFF bietet diesbezüglich ein geeignetes, professionelles Reinigungsset an.
LEITHOFF OG , Bürgeraustraße 31 , 9900 Lienz/Austria
info@leithoff.at +43-676/76 06 313 od. +43-676/76 08 508
Technische Änderungen vorbehalten !